Die RAF-Geiselnahme des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer am 5. September in Köln und die Entführung der Lufthansa Maschine »Landshut« am 13. Oktober durch ein palästinensisches Terror-Kommando hielten die Republik sechs Wochen lang in Atem. Dieses wichtige, längst nicht vollständig aufgearbeitete Kapitel jüngster deutscher Geschichte ist das Thema dieser dokumentarischen Filmerzählung. Mit den Mitteln des inszenierten Spiels, gestützt durch Originaldokumente und schilderungen beteiligter Akteure erinnert Heinrich Breloer im neuen zweiteiligen Fernsehfilm TODESSPIEL an die Geschehnisse jener 45 Tage.

Todesspiel
Domestic Sales
WDR International
Ausgewählte Filmografie Heinrich Breloer
DIE BUCHMASCHINE (1983), TREFFPUNKT IM UNENDLICHEN - DIE LEBENSREISE DES KLAUS MANN (1983), KAMPFNAHME WILLY BRANDT (1984), DAS VERLORENE GESICHT - EINE REISE MIT ERICH KÄSTNER (1986), GESCHICHTE DES III. FERNSEHPROGRAMMES (1986), DIE UTOPIE DER FRÜHEN JAHRE (1986), HUNGER UND REALITÄT (1986),GREEN'S GERMANY - PORTRAIT DES ENGLISCHEN RUNDFUNKPUBLIZISTEN HUGH CARLETON GREEN (1987), EINE GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT (1987), DIE REKORDBETER (1987), DIE FREIGEISTER (1987), JÄHRLICHE ERMAHNUNG - 25 JAHRE ADOLF-GRIMME-PREIS IN MARL (1988), VON ZAHN - BERUF REPORTER (1988), DIE STAATSKANZLEI (1989),KOLLEGE OTTO - DIE COOP-AFFÄRE (1991) WEHNER - DIE UNERZÄHLTE GESCHICHTE (1993), DIE NACHT VON MÜNSTEREIFEL (1993), HOTEL LUX (1993),DAS FERNSEHEN UND SEIN PREIS (1994), 30 JAHRE ADOLF-GRIMME-WETTBEWERB IN MARL (1994), EINMAL MACHT UND ZURÜCK - ENGHOLMS FALL (1995)